Deine Aufgaben
Deine Mission:
Als Senior Backend Developer (m/w/d) übernimmst du Verantwortung für die Systeme, die unser Produkt antreiben - und gestaltest skalierbare, sichere und wartbare Services, die echten Mehrwert für unsere Nutzer:innen, Kund:innen und Partner schaffen. Du hilfst uns dabei, unsere Plattform und Services weiterzuentwickeln und zu modernisieren – mit deiner Erfahrung, Neugier und dem Anspruch, dich und unsere Systeme kontinuierlich zu verbessern. In einem cross-funktionalen Team arbeitest du eng mit Product Managern und Engineers zusammen, um die Backend-Logik hinter echten Ergebnissen.
Bei SHC glauben wir, dass jede:r mit dem eigenen Beitrag echten Einfluss auf das Unternehmen hat und Mehrwert generiert und deiner zeigt sich in:
Technische Verantwortung: Du übernimmst Verantwortung für zentrale Backend-Systeme – von der Konzeption neuer Funktionen bis zur Skalierung und Performance-Optimierung. Du denkst nicht nur in Technologien, sondern auch in Nutzer:innen, Anwendungsfällen und Produktzielen. Veraltete Bereiche bringst du eigeninitiativ voran, ohne auf lange Ticketlisten zu warten – Ownership ist für dich selbstverständlich.
Teamarbeit: In einem cross-funktionalen Scrum-Team arbeitest du eng mit Frontend-Entwickler:innen, Product Manager:innen und Stakeholdern zusammen. Du suchst aktiv den Austausch, teilst Wissen und findest gemeinsam mit anderen die besten Lösungen – #WeAreTeamPlayers.
Qualität & Betriebssicherheit: Hohe Softwarequalität ist für dich kein Zustand, sondern ein Prozess. Du nutzt CI/CD, automatisierte Tests, Observability- und Monitoring-Tools, Refactoring und Code-Reviews, um stabile, skalierbare und gut überwachbare Systeme zu schaffen.
Technische Exzellenz & Problemlösung: Komplexe Herausforderungen gehst du mit technischem Weitblick an. Du führst Diskussionen, triffst nachhaltige Architekturentscheidungen und treibst Themen eigenständig voran – mit klarem Fokus auf Produktziele und Nutzer:innenmehrwert.
Wissenstransfer & Weiterentwicklung: Wachstum bedeutet für dich, ständig zu lernen – und dein Wissen weiterzugeben. Du coachst Kolleg:innen, förderst Austausch sowie eine Feedback-Kultur und vertiefst dich z. B. in die deutsche Telematik-Infrastruktur, um innovative, regelkonforme Lösungen zu gestalten.